26. Februar 2010
20.05.2011 – 29.05.2011 (Fr-So)
Der Frühling bietet die wunderschöne Gelegenheit, den Blütenweg des Odenwaldrandes zu erwandern. Auch das Grün des Waldes leuchtet jetzt auf ganz besondere Weise. Wiesen laden ein zu einem Mittagsschläfchen… Wir wandern zur Künstlerkolonie Mathildenhöhe und besuchen das Jugendstilbad.

Wanderung durch die Streuobstwiesen
Weiterlesen »
26. Februar 2010
Vom 26.03.2010 bis 01.04.2010
Im Ahrtal wandern wir ungefähr 15 km am Tag. Der Ahr-Uferweg bietet in den Vormittagsstunden Ausblicke auf wunderschöne Lichtreflexe der Ahr, romantsch untermalt durch die Morgennebel. Die schönste Etappe des Rotweinwanderweges führt durch steile Terrassen der Weinberge. Ein Rheinsteig-Ausflug ist auch möglich.
Weiterlesen »
26. Februar 2010
Von 13.03.2010 bis 20.03.2010
Wanderungen durch das Dahner Felsenland. Auf den Gipfeln der roten Sandsteinfelsen bieten sich einem atemberaubende Aussichten. Die sandigen Wege und schmalen Pfade eignen sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen. Die Sauna in Dahn rundet den Tag ab.

Weiterlesen »
25. Februar 2010
Ich freue mich, dass Sie sich für meine Veranstaltungen interessieren.
25. Februar 2010
Wann haben Sie das letzte Mal etwas nur für sich getan?
Wie fühlen Sie sich in Ihrem Körper?
Wollen Sie sich eine Auszeit gönnen, frische Luft atmen, Natur erleben?
Dann …
…sind Sie hier richtig!!!
25. Februar 2010
Korsika
Wandern, Berge und Meer…
5.-12. Juni
Teilnehmerzahl auf 10 Personen beschränkt.
Noch 2 freie Plätze.

Frühlingsfasten im Ahrtal!
Ahrtal, Rheinsteig, Ahrgebirge
26. März – 1. April
Was erwartet mich in dieser Woche?
Zuerst einmal: Erholung! Eine Woche Fastenwandern wirkt wie zwei bis drei Wochen Urlaub, das wurde mir schon oft bestätigt.
Im Ahrtal wandern wir 15 km am Tag, z.B. auf dem Ahr-Uferweg, dem Rotweinwanderweg, im Ahrgebirge und auf dem Rheinsteig. Wir wohnen in der historischen Ahrweiler Altstadt in einem geschmackvoll restaurierten Altbau – www.dautzenberg-ferienapartments.de Dort gibt es einen Kaminofen, der zu geruhsamen Abenden einlädt. Außerdem möglich: Massagen. Schwitzhütte. Ernährungspsychologische Begleitung. Sauna & Thermalbad in Bad Neuenahr.
Die Verpflegung besteht aus Kräutertees, frisch gepressten Obst- und Gemüsesäften sowie frischer Gemüsebrühe – alles aus biologischem Anbau.
Kosten: Doppelzimmer 370 und 390 €
In den Kosten ist Verpflegung, Wanderführung sowie die Fastenbetreuung enthalten.
Wenn Sie Fragen oder Anregungen haben:
Info und Anmeldung unter 0176- 20 60 41 67
Simone Vetters o.