26. November 2010
Titel: Winterfastenwandern
Ort: Eifel, Laacher See, Ahrgebirge, Rheinsteig
Link out: Click here
Beschreibung: Fastenwandern im Pulverschnee oder durch Rauhreif-Kristall-Landschaft, Streckenlänge je nach Schneemenge, ca. 5 Std. am Tag. Wir umrunden den Laacher See und wandern eine Etappe auf dem Rheinsteig.
Abends gemütliche Stunden am Kaminofen oder in der Sauna/Thermalbad.
Fußmasseur vor Ort. Energetische Behandlung möglich.
Date: 2010-11-26
16. Juni 2010
Titel: Outdoorwochenende
Ort: Pfälzer Wald
Beschreibung: Diese Wochenenden bilden quasi die Fortsetzung zum Orientierungskurs. Der Sommertermin richtet sich an Schüler und kälteempfindliche Leute oder solche, die keinen warmen Schlafsack besitzen. Wir wandern tagsüber und schlafen auf oder unter Felsen (je nach Wetter) – über uns nur das Sternenzelt, im Oktober Winterschlafsack empfehlenswert. Abends braten wir uns am Feuer, was wir tagsüber gesammelt haben (Pilze, Maronen, Äpfel…)
Seminarkosten:
Zweitägig: 70 €, ermäßigt 45 €
Dreitägig: 100 €, ermäßigt 60 €
Ermäßigung erhalten Schüler und Sozialhilfeempfänger
Teilnehmerbegrenzung auf 6 Personen!
Startdatum: 2010-08-07
Startzeit: 10:00
Enddatum: 2010-08-08
Endzeit: 15:00
16. Juni 2010
Titel: Orientierung mit Karte und Kompass
Ort: Odenwald
Beschreibung: Wir beginnen um 10 Uhr mit einemTheorieteil, in dem die topografische Karte im Maßstab 1:25 000 erläutert und besprochen wird.
Anschließend:
Wanderung durch den Odenwald, auf der die Teilnehmer-Innen abwechselnd die Gruppe mit Karte und Kompass führen und so spielend routinierter im Umgang werden.
Unterwegs kehren wir ein – frische Luft macht hungrig!
Inhalte: Karte-Natur: Erkennen von Orientierungspunkten, Einnorden der Karte, laufen nach Marschzahl (=Orientieren im Nebel/Dunkelheit)
Seminarkosten:
30 €, ermäßigt 25 € Teilnehmerbegrenzung auf 8 Personen!
Startzeit: 10:00
Date: 2010-08-01
Endzeit: 17:00
16. Juni 2010
Titel: Orientierung mit Karte und Kompass
Ort: Odenwald
Beschreibung: Wir beginnen um 9 Uhr mit einemTheorieteil, in dem die topografische Karte im Maßstab 1:25 000 erläutert und besprochen wird.
Anschließend:
Wanderung durch den Odenwald, auf der die Teilnehmer-Innen abwechselnd die Gruppe mit Karte und Kompass führen und so spielend routinierter im Umgang werden.
Unterwegs kehren wir ein – frische Luft macht hungrig!
Inhalte: Karte-Natur: Erkennen von Orientierungspunkten, Einnorden der Karte, laufen nach Marschzahl (=Orientieren im Nebel/Dunkelheit)
Seminarkosten:
30 €, ermäßigt 25 € Teilnehmerbegrenzung auf 8 Personen!
Startzeit: 09:00
Date: 2010-07-17
Endzeit: 16:00
16. Juni 2010
Titel: Orientierung mit Karte und Kompass
Ort: Odenwald
Beschreibung: Wir beginnen um 9 Uhr mit einemTheorieteil, in dem die topografische Karte im Maßstab 1:25 000 erläutert und besprochen wird.
Anschließend:
Wanderung durch den Odenwald, auf der die Teilnehmer-Innen abwechselnd die Gruppe mit Karte und Kompass führen und so spielend routinierter im Umgang werden.
Unterwegs kehren wir ein – frische Luft macht hungrig!
Inhalte: Karte-Natur: Erkennen von Orientierungspunkten, Einnorden der Karte, laufen nach Marschzahl (=Orientieren im Nebel/Dunkelheit)
Seminarkosten:
30 €, ermäßigt 25 € Teilnehmerbegrenzung auf 8 Personen!
Startzeit: 09:00
Date: 17-07-2010
Endzeit: 16:00
16. Juni 2010
Titel: Orientierung mit Karte und Kompass
Ort: Odenwald
Beschreibung: Wir beginnen um 9 Uhr mit einemTheorieteil, in dem die topografische Karte im Maßstab 1:25 000 erläutert und besprochen wird.
Anschließend:
Wanderung durch den Odenwald, auf der die Teilnehmer-Innen abwechselnd die Gruppe mit Karte und Kompass führen und so spielend routinierter im Umgang werden.
Unterwegs kehren wir ein – frische Luft macht hungrig!
Inhalte: Karte-Natur: Erkennen von Orientierungspunkten, Einnorden der Karte, laufen nach Marschzahl (=Orientieren im Nebel/Dunkelheit)
Seminarkosten:
30 €, ermäßigt 25 € Teilnehmerbegrenzung auf 8 Personen!
Startzeit: 09:00
Date: 17-07-2010
Endzeit: 16:00
26. Februar 2010
30.10.2010 bis 06.11.2010
Wir erwandern das Taubertal auf seinen schönsten Strecken und besuchen historische Städtchen wie Bad Mergentheim, Tauberbischofsheim, Wertheim und Rothenburg. In dieser Woche wird viel gewandert, 20 oder mehr Kilometer am Tag, allerdings ist hier durch gute Zuganbindung fast immer ein Abkürzen möglich.
Weiterlesen »
26. Februar 2010
04.10.2010 bis 10.10.2010
Goldener Oktober im Pfälzer Wald, größtem zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas – herrliche Laubmischwälder. Wanderungen durch das Dahner Felsenland. Auf den Gipfeln der roten Sandsteinfelsen bieten sich einem atemberaubende Aussichten. Die sandigen Wege und schmalen Pfade eignen sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen. Die Sauna in Dahn rundet den Tag ab.
Weiterlesen »
26. Februar 2010
19.09.2010 bis 26.09.2010
Traubenfasten im Pfälzer Wald, größtem zusammenhängenden Waldgebiet Mitteleuropas – herrliche Laubmischwälder. Wanderungen durch das Dahner Felsenland. Auf den Gipfeln der roten Sandsteinfelsen bieten sich einem atemberaubende Aussichten. Die sandigen Wege und schmalen Pfade eignen sich hervorragend für ausgedehnte Wanderungen. Die Sauna in Dahn rundet den Tag ab.
Weiterlesen »
26. Februar 2010
12.09.2010 bis 17.09.2010
Wir wandern täglich durch wunderschöne Eifellandschaft. Ahrtal, Eltztal, der Laacher See, der Rheinsteig und ein Wachholderweg stehen auf dem Programm. Außerdem besteigen wir die Burg Olbrück, von der man eine wunderbare Rundumsicht auf die Eifel genießen kann.
Weiterlesen »