Teekunde

Kleine Teekunde

Auf meinen Veranstaltungen verwende ich ausschließlich frisch gesammelte Kräuter sowie Tees aus ökologischem und fair gehandeltem Anbau, die ich von der Firma OASIS (Link) beziehe.

Kräutertees , Lapacho, sowie Rooibos wirken stark unterstützend während der Fastenkur. Ihre Inhaltsstoffe helfen dem Körper auf vielerlei Weise beim Abbau von Stoffwechselschlacken und Umweltgiften und versorgen ihn gleichzeitig mit wertvollen Mineralien und Vitaminen. Der Körper braucht an den verschiedenen Fastentagen unterschiedliche Unterstützung, denn:

Am 1. Tag fragt der Magen nach Nachschub, unser Organismus hat noch nicht umgeschaltet auf „Sparflamme“ und Selbsternährung. Beruhigend auf den Verdauungstrakt wirken jetzt Fenchel , Anis oder Pfefferminze .

Am 2. Tag ist unser Blutkreislauf damit beschäftigt, Giftstoffe abzutransportieren. Das kann sich zum Beispiel auch durch Kopfschmerzen bemerkbar machen. Blutreinigende und entwässernde Tees wie Brennessel , Himbeerblätter oder Birkenblätter helfen jetzt unserem Körper, die Situation besser zu meistern.

Am 3. Tag arbeitet die Leber auf Hochtouren. Bittertees wie Tausendgüldenkraut oder Wermut tun hier gute Dienste, außerdem unterstützend wirken Löwenzahn und Ingwer . Gegen mögliche Kopfschmerzen helfen Brennessel und Schafgarbe.

Am 4. Tag ist unser Körper voll im Fastenrhythmus. Alle Organe sind mit Abbau und Ausscheidung beschäftigt, auch die gesamten Schleimhäute und die Haut. Morgens kommt der Kreislauf in Schwung mit Rosmarin . Heute und an den folgenden Fastentagen sorgen wir mit Lapacho , Rooibos und schmackhaften Kräutertee-Mischungen für Abwechslung und Mineralienzufuhr. Alle Kräutertees wirken basenbildend und somit positiv einer Fastenacidose entgegen. Früchtetees sollten nur sparsam und als „ab-und-zu-Bonbon“ getrunken werden, da sie säurebildend wirken. Lieber frisch gepressten Zitronensaft in Wasser (oder nicht mehr zu heißen Tee) geben, wenn einem nach Erfrischung zumute ist. Zitrone ist stark basenbildend und auch erfolgreich gegen Gicht.


Kommentar schreiben

Kommentar